class documentation

Weg, Pfad, Steig

'Weg, Pfad, Steig' ist ein befestigter oder unbefestigter Geländestreifen, der zum Befahren und/oder Begehen vorgesehen ist.

-==- Bildungsregel Basis-DLM -==-

Die Breite von Verkehrswegen kann sich kontinuierlich ändern. Als 'Breite des Verkehrsweges' ist eine durchschnittliche Breite für einen längeren Streckenabschnitt anzugeben. Als längerer Streckenabschnitt gilt eine Strecke von mindestens 500 m. Um feststellen zu können, wo sich der Attributwert im Sinne der Definition von 'Breite des Verkehrsweges' ändert, werden bei linienförmigen Objekten folgende Klassenangaben gebildet: Klasse 6 (von > 0 m bis <= 6 m Breite des Verkehrsweges) Klasse 9 (von > 6 m bis <= 9 m Breite des Verkehrsweges) Klasse 12 (von > 9 m bis <= 12 m Breite des Verkehrsweges) Klasse 15 (von > 12 m bis <= 15 m Breite des Verkehrsweges) usw. in Schritten von 3 m.

-==- Erfassungskriterium Basis-DLM -==-

'Weg, Pfad, Steig' wird erfasst, wenn er topographisch von Bedeutung, d.h. im Allgemeinen ausgebaut oder besonders angelegt ist. Fußpfade in Sumpfgebieten, Wattenwege, Steige und Pfadspuren im Hochgebirge und ähnliche, nicht deutlich sichtbare und nicht gesicherte Wege werden nur dann erfasst, wenn keine andere direkte Wegeverbindung besteht. Wege erhalten die Attributart 'Markierung' nur dann, wenn sie als Route im Wegenetz gekennzeichnet sind.

NAM ist nur Grunddatenbestand in Verbindung mit STS

-==- Erfassungskriterium DLM50 -==-

Erfassung der Wege mit einer Länge >= 500 m. Führen die genannten Wege zu topographisch bedeutsamen Objekten der Objektart - 'Gebäude' mit GFK 2211, 3031, 3038, 3043 - 'Industrie- und Gewerbefläche' mit FKT 1450, 2520, 2530, 2540, 2610, 2630, 2640 - 'Bergbaubetrieb', 'Fläche besonderer funktionaler Prägung' - 'Sport-, Freizeit und Erholung' mit FKT 4100, 4110, 4400, 4330 - 'Friedhof', 'Siedlungsfläche' - 'Landwirtschaft' mit VEG 1012, 1030, 1031, 1040, 1051 - 'Wald', 'Gehölz', 'Stehendes Gewässer', 'Turm' - 'Bauwerk oder Anlage für Industrie und Gewerbe' mit FKT 1220 - 'Bauwerk im Verkehrsbereich' mit BWF 1800, 1820 - 'Ortslage', 'Felsen, Felsblock, Felsnadel', 'Historisches Bauwerk oder historische Einrichtung', - 'Wohnplatz' können sie unabhängig von ihrer Länge erfasst werden. In besonderen topographischen Situationen können diese Werte unterschritten bzw. eine Ausdünnung des Wegenetzes nach weiteren topographischen Gesichtspunkten vorgenommen werden.

NAM ist nur Grunddatenbestand in Verbindung mit STS

-==- Erfassungskriterium DLM250 -==-

Wege, Pfade oder Steige werden nur erfasst, wenn sie zu topographisch bedeutsamen Zielen führen, die nicht mit Straßen oder Fahrwegen angebunden sind.

Class Variable art 'Art' ist die zum Zeitpunkt der Erhebung vorherrschend vorkommende Nutzung.
Class Variable befestigung 'Befestigung' gibt an, ob 'Weg, Pfad, Steig' mit entsprechendem Material (z.B. Asphalt, Schotter) befestigt ist.
Class Variable bezeichnung 'Bezeichnung' ist die von einer Fachstelle vergebene Kennziffer von 'Weg, Pfad, Steig'.
Class Variable breiteDesVerkehrsweges 'Breite des Verkehrsweges' ist das Maß des Querschnittes des Verkehrsweges incl. kleinerer Böschungen, begleitender Gräben zur Entwässerung, usw. gemäß Klassenangabe.
Class Variable markierung 'Markierung' ist die Kennzeichnung einer Route im Wegenetz.
Class Variable name 'Name' ist der Eigenname von 'Weg, Pfad, Steig'.
Class Variable regionalsprache 'Regionalsprache' enthält den amtlichen und/oder im Siedlungsgebiet gebräuchlichen dänischen, friesischen oder sorbischen Namen von 'Weg, Pfad, Steig'
Class Variable strassenschluessel 'Straßenschlüssel' ist das Gemeindekennzeichen, ergänzt durch eine Ordnungsnummer, die in der Regel von der Gemeinde vergeben wird.
Class Variable zweitname 'Zweitname' ist ein volkstümlicher Name, z. B. "Rotweinwanderweg".

Inherited from AU_Objekt:

Class Variable position Raumbezug des Auswahldatentyps AU_Geometrie.

Inherited from AA_REO (via AU_Objekt, AU_ObjektMitUnabhaengigerGeometrie):

Class Variable geom Undocumented
Class Variable hatDirektUnten hatDirektUnten
Class Variable istAbgeleitetAus Die Relationsart 'istAbgeleitetAus' wird immer dann geführt, wenn es sich bei dem AA_REO um ein Kartengeometrieobjekt handelt. Kartengeometrieobjekte sind solche, die für eine bestimmte Kartendarstellung mit veränderter, verdrängter Geometrie benötigt werden oder die in anderer Weise aus Bestandsobjekten abgeleitet wurden...
Class Variable traegtBeiZu Die Relation 'traegtBeiZu' verknüpft das Bestandsobjekt (z.B. das Objekt eines Digitalen Landschaftsmodells) mit dem zugehörigen Kartengeometrieobjekt (z.B. ein Objekt eines Digitalen Kartographischen Modells).

Inherited from AA_Objekt (via AU_Objekt, AU_ObjektMitUnabhaengigerGeometrie, AA_REO):

Class Variable anlass Anlass ist eine Einheit, die zu den Informationen des AA_Objektes gehört. Dadurch können zu jedem Objekt optional Informationen abgelegt werden, die nach fachlicher Vorgabe erläutern, aus welchem Grund eine Veränderung (Entstehung und Untergang) notwendig geworden ist...
Class Variable identifikator Jedes AA_Objekt wird durch einen Identifikator eineindeutig gekennzeichnet. Der Identifikator ist eine besondere selbstbezogene Eigenschaft und bleibt solange unverändert wie die entsprechende Einheit existiert...
Class Variable istTeilVon istTeilVon
Class Variable lebenszeitintervall Das Lebenszeitintervall wird (gemäß der Definitionen der Lebenszeitintervallbeschreibung für jede Objektart des OK) als Anfang und Ende der Lebenszeit festgelegt. Ziel ist es, bei Bedarf aus fachlicher Sicht Angaben über die Lebenszeit von Objekten abzulegen und ein Mittel zur Unterscheidung von Objektversionen zur Verfügung zu stellen...
Class Variable modellart Die 'Modellart' ordnet ein AA_Objekt einem oder mehreren Modellen zu. Die 'Modellart' ist ein im Objektartenkatalog zu beschreibendes Attribut.
Class Variable quellobjektID 'QuellobjektID' ist der ursprüngliche Objektidentifikator eines aus einem Fremdsystem übernommenen Objektes, der für eine gegenseitige Aktualisierung der Daten notwendig ist.
Class Variable zeigtAufExternes Jedes AA-Objekt kann über die Fachdatenverbindung auf externe Objekte (Fachdatenobjekte) zeigen. Wenn Einschränkungen oder spezielle Festlegungen zum Aufbau und zur Pflege dieser Fachdatenverbindung erfolgen sollen, sind diese im Objektartenkatalog für jede Objektart zu beschrieben...

Inherited from AX_BauwerkeEinrichtungenUndSonstigeAngaben (via AU_Objekt, AU_ObjektMitUnabhaengigerGeometrie, AA_REO, AA_Objekt):

Class Variable ergebnisDerUeberpruefung 'Ergebnis der Überprüfung' dokumentiert den Grund einer Änderung eines Objektes.
Class Variable hat3D hat3D
Class Variable qualitaetsangaben Angaben zur Herkunft der Informationen (Erhebungsstelle, Art der Datenerhebung).

'Art' ist die zum Zeitpunkt der Erhebung vorherrschend vorkommende Nutzung.

'Befestigung' gibt an, ob 'Weg, Pfad, Steig' mit entsprechendem Material (z.B. Asphalt, Schotter) befestigt ist.

bezeichnung: Optional[CharacterString] = (source)

'Bezeichnung' ist die von einer Fachstelle vergebene Kennziffer von 'Weg, Pfad, Steig'.

breiteDesVerkehrsweges: Optional[Integer] = (source)

'Breite des Verkehrsweges' ist das Maß des Querschnittes des Verkehrsweges incl. kleinerer Böschungen, begleitender Gräben zur Entwässerung, usw. gemäß Klassenangabe.

'Markierung' ist die Kennzeichnung einer Route im Wegenetz.

name: Optional[CharacterString] = (source)

'Name' ist der Eigenname von 'Weg, Pfad, Steig'.

regionalsprache: list[CharacterString] = (source)

'Regionalsprache' enthält den amtlichen und/oder im Siedlungsgebiet gebräuchlichen dänischen, friesischen oder sorbischen Namen von 'Weg, Pfad, Steig'

strassenschluessel: Optional[CharacterString] = (source)

'Straßenschlüssel' ist das Gemeindekennzeichen, ergänzt durch eine Ordnungsnummer, die in der Regel von der Gemeinde vergeben wird.

zweitname: list[CharacterString] = (source)

'Zweitname' ist ein volkstümlicher Name, z. B. "Rotweinwanderweg".