class documentation

AA_Objekt

Klasse, die für Fachobjekte grundlegende Eigenschaften realisiert. AA_Objekt fasst Verwaltungseigenschaften, die allen Objekten gemeinsam sind, zusammen. Soll ein Objekt auf ein Fachdatenobjekt zeigen, das in einem fremden Fachdatensystem unter 'AA_Fachdatenobjekt' geführt wird, so kann das optional durch das Attribut 'zeigtAufExternes' beschrieben werden. Das Attribut 'zeigtAufExternes' ist im Objektartenkatalog zu erläutern. Fachobjekte können Teil von zusammengesetzten Objekten sein.

Class Variable anlass Anlass ist eine Einheit, die zu den Informationen des AA_Objektes gehört. Dadurch können zu jedem Objekt optional Informationen abgelegt werden, die nach fachlicher Vorgabe erläutern, aus welchem Grund eine Veränderung (Entstehung und Untergang) notwendig geworden ist...
Class Variable identifikator Jedes AA_Objekt wird durch einen Identifikator eineindeutig gekennzeichnet. Der Identifikator ist eine besondere selbstbezogene Eigenschaft und bleibt solange unverändert wie die entsprechende Einheit existiert...
Class Variable istTeilVon istTeilVon
Class Variable lebenszeitintervall Das Lebenszeitintervall wird (gemäß der Definitionen der Lebenszeitintervallbeschreibung für jede Objektart des OK) als Anfang und Ende der Lebenszeit festgelegt. Ziel ist es, bei Bedarf aus fachlicher Sicht Angaben über die Lebenszeit von Objekten abzulegen und ein Mittel zur Unterscheidung von Objektversionen zur Verfügung zu stellen...
Class Variable modellart Die 'Modellart' ordnet ein AA_Objekt einem oder mehreren Modellen zu. Die 'Modellart' ist ein im Objektartenkatalog zu beschreibendes Attribut.
Class Variable quellobjektID 'QuellobjektID' ist der ursprüngliche Objektidentifikator eines aus einem Fremdsystem übernommenen Objektes, der für eine gegenseitige Aktualisierung der Daten notwendig ist.
Class Variable zeigtAufExternes Jedes AA-Objekt kann über die Fachdatenverbindung auf externe Objekte (Fachdatenobjekte) zeigen. Wenn Einschränkungen oder spezielle Festlegungen zum Aufbau und zur Pflege dieser Fachdatenverbindung erfolgen sollen, sind diese im Objektartenkatalog für jede Objektart zu beschrieben...

Anlass ist eine Einheit, die zu den Informationen des AA_Objektes gehört. Dadurch können zu jedem Objekt optional Informationen abgelegt werden, die nach fachlicher Vorgabe erläutern, aus welchem Grund eine Veränderung (Entstehung und Untergang) notwendig geworden ist. Wird ein Anlass angegeben, so ist er in der Regel nur einmal vorhanden (Entstehungsanlass); lediglich bei der letzten Version eines Objektes sind zwei Anlässe anzugeben (der Entstehungsanlass dieser letzten Version und der Anlass ihres endgültigen Untergangs). Der Datentyp des Anlasses ist deshalb Sequenz von maximal 2 Elementen.

identifikator: AA_UUID = (source)

Jedes AA_Objekt wird durch einen Identifikator eineindeutig gekennzeichnet. Der Identifikator ist eine besondere selbstbezogene Eigenschaft und bleibt solange unverändert wie die entsprechende Einheit existiert. Im Objektartenkatalog sind die Bedingungen festzulegen, die Entstehung und Untergang bestimmen. Im externen Anwendungsschema wird zusätzlich das Lebenszeitintervall zur Identifikation einer bestimmten Objektversion herangezogen.

istTeilVon: list[AA_ZUSO] = (source)

istTeilVon

Das Lebenszeitintervall wird (gemäß der Definitionen der Lebenszeitintervallbeschreibung für jede Objektart des OK) als Anfang und Ende der Lebenszeit festgelegt. Ziel ist es, bei Bedarf aus fachlicher Sicht Angaben über die Lebenszeit von Objekten abzulegen und ein Mittel zur Unterscheidung von Objektversionen zur Verfügung zu stellen. Die Angaben zum Lebenszeitintervall stehen in engem Zusammenhang mit den Bildungsregeln einer Objektart und den Regeln zur Versionierung von Objekten.

modellart: list[AA_Modellart] = (source)

Die 'Modellart' ordnet ein AA_Objekt einem oder mehreren Modellen zu. Die 'Modellart' ist ein im Objektartenkatalog zu beschreibendes Attribut.

Die 'Modellart' regelt, zu welchem Modell oder zu welchen Modellen ein raumbezogenes Elementarobjekt oder ein nicht raumbezogenes Elementarobjekt gehört, z.B. zu den ALKIS- Bestandsdaten, zum Basis-DLM, DLM50, DLM250, zur DTK10, DTK50 , DTK250 oder zum Festpunktnachweis.

quellobjektID: Optional[CharacterString] = (source)

'QuellobjektID' ist der ursprüngliche Objektidentifikator eines aus einem Fremdsystem übernommenen Objektes, der für eine gegenseitige Aktualisierung der Daten notwendig ist.

zeigtAufExternes: list[AA_Fachdatenverbindung] = (source)

Jedes AA-Objekt kann über die Fachdatenverbindung auf externe Objekte (Fachdatenobjekte) zeigen. Wenn Einschränkungen oder spezielle Festlegungen zum Aufbau und zur Pflege dieser Fachdatenverbindung erfolgen sollen, sind diese im Objektartenkatalog für jede Objektart zu beschrieben. Dabei ist darauf zu achten, dass der Identifikator des Fachdatenobjekts bezogen auf die ALKIS-ATKIS-AFIS-Bestandsdaten eindeutig ist.