class documentation

class AX_GeoreferenzierteGebaeudeadresse(AU_Punktobjekt): (source)

View In Hierarchy

Georeferenzierte Gebäudeadresse

'Georeferenzierte Gebäudeadresse' enthält alle Informationen für die Ausgabe der amtlichen Hauskoordinate. -==- Bildungsregel -==-

Die Objektart darf nur unter den folgenden Voraussetzungen existieren: - eine der drei Relationen 'weistAuf', 'zeigtAuf' oder 'verweistAuf' muss belegt sein - eine Relation darf nur auf ein Zielobjekt verweisen, dass eine verschlüsselte Lageinformation beinhaltet - es darf nur eine Relationsart belegt sein - das entsprechende Lageobjekt muss mit einem der Objekte 'Gebäude', 'Turm' oder 'Flurstück' der Modellart DLKM (einschließlich DKKMx) verbunden sein.

Bei Änderungen der Objekte 'Lagebezeichnung mit Hausnummer', 'Lagebezeichnung ohne Hausnummer' oder 'Lagebezeichnung mit Pseudonummer' muss stets auch das Objekt 'Georeferenzierte Gebäudeadresse' entsprechend fortgeführt werden.

Die Position der 'Georeferenzierte Gebäudeadresse’ ist durch eine geeignete Methode gemäß der Qualitätsangabe innerhalb des Gebäudes oder des Flurstücks zu erzeugen. Ist ein Präsentationsobjekt Hausnummer oder Flurstücksnummer vorhanden, kann dessen Position anstelle der Methode verwendet werden.

Die Attribute aus AX_GeoreferenzierteGebaeudeadresse sind in Übereinstimmung mit den referenzierten "Lagen" abzuleiten.

Zur Ableitung der Qualitätsangaben dienen folgende Regeln: - amtlichMit (A): - AX_LagebezeichnungMitHausnummer hat eine Relation zu AX_Gebaeude oder - AX_LagebezeichnungMitHausnummer hat eine Relation zu AX_Turm

  • amtlich (B):
  • AX_LagebezeichnungMitHausnummer hat eine Relation ausschließlich zu AX_Flurstueck (nicht zu AX_Gebaeude oder

AX_Turm)

  • katasterintern (C):
  • AX_LagebezeichnungMitPseudonummer hat Relation zu AX_Gebaeude (z. B. Kirche)
  • AX_LagebezeichnungOhneHausnummer mit Relation zu AX_Gebaeude (z. B. Hofstellen)
Class Variable adressierungszusatz Adressierungszusatz wird (soweit vorhanden) aus der Attributart 'Hausnummer' bei AX_LagebezeichnungMitHausnummer oder aus der Attributart 'Pseudonummer’ bei AX_LagebezeichnungMitPseudonummer abgeleitet.
Class Variable gemeinde gemeinde
Class Variable hausnummer 'Hausnummer' ist die von der Gemeinde für ein bestehendes oder geplantes Gebäude vergebene Nummer ohne Adressierungszusatz.
Class Variable kreis kreis
Class Variable land land
Class Variable ortsteil Belegt mit vier Stellen. Falls Ortsteil nicht vorkommt, wird Füllzeichen '0' verwendet.
Class Variable postalischeAdresse 'Postalische Adresse' enthält Angaben, die entweder direkt geführt oder extern ergänzt werden. Das Endprodukt muss bei Abgabe an den Kunden diese Informationen enthalten.
Class Variable qualitaetsangaben Enthält Qualitätsaussagen zur Lage der Gebäudekoordinate.
Class Variable regierungsbezirk Belegt mit einer Stelle. Falls Regierungsbezirk nicht vorkommt, wird Füllzeichen '0' verwendet.
Class Variable strassenschluessel strassenschluessel
Class Variable verweistAuf Die inverse Relation wird optional belegt, damit keine Implementierung unmittelbar zur Umstellung auf das neue Verfahren zur Ableitung der Hauskoordinate gezwungen wird.
Class Variable weistAuf Die inverse Relation wird optional belegt, damit keine Implementierung unmittelbar zur Umstellung auf das neue Verfahren zur Ableitung der Hauskoordinate gezwungen wird.
Class Variable zeigtAuf Die inverse Relation wird optional belegt, damit keine Implementierung unmittelbar zur Umstellung auf das neue Verfahren zur Ableitung der Hauskoordinate gezwungen wird.

Inherited from AU_Punktobjekt:

Class Variable position Raumbezug der Punktgeometrie.

Inherited from AA_REO (via AU_Punktobjekt, AU_ObjektMitUnabhaengigerGeometrie):

Class Variable geom Undocumented
Class Variable hatDirektUnten hatDirektUnten
Class Variable istAbgeleitetAus Die Relationsart 'istAbgeleitetAus' wird immer dann geführt, wenn es sich bei dem AA_REO um ein Kartengeometrieobjekt handelt. Kartengeometrieobjekte sind solche, die für eine bestimmte Kartendarstellung mit veränderter, verdrängter Geometrie benötigt werden oder die in anderer Weise aus Bestandsobjekten abgeleitet wurden...
Class Variable traegtBeiZu Die Relation 'traegtBeiZu' verknüpft das Bestandsobjekt (z.B. das Objekt eines Digitalen Landschaftsmodells) mit dem zugehörigen Kartengeometrieobjekt (z.B. ein Objekt eines Digitalen Kartographischen Modells).

Inherited from AA_Objekt (via AU_Punktobjekt, AU_ObjektMitUnabhaengigerGeometrie, AA_REO):

Class Variable anlass Anlass ist eine Einheit, die zu den Informationen des AA_Objektes gehört. Dadurch können zu jedem Objekt optional Informationen abgelegt werden, die nach fachlicher Vorgabe erläutern, aus welchem Grund eine Veränderung (Entstehung und Untergang) notwendig geworden ist...
Class Variable identifikator Jedes AA_Objekt wird durch einen Identifikator eineindeutig gekennzeichnet. Der Identifikator ist eine besondere selbstbezogene Eigenschaft und bleibt solange unverändert wie die entsprechende Einheit existiert...
Class Variable istTeilVon istTeilVon
Class Variable lebenszeitintervall Das Lebenszeitintervall wird (gemäß der Definitionen der Lebenszeitintervallbeschreibung für jede Objektart des OK) als Anfang und Ende der Lebenszeit festgelegt. Ziel ist es, bei Bedarf aus fachlicher Sicht Angaben über die Lebenszeit von Objekten abzulegen und ein Mittel zur Unterscheidung von Objektversionen zur Verfügung zu stellen...
Class Variable modellart Die 'Modellart' ordnet ein AA_Objekt einem oder mehreren Modellen zu. Die 'Modellart' ist ein im Objektartenkatalog zu beschreibendes Attribut.
Class Variable quellobjektID 'QuellobjektID' ist der ursprüngliche Objektidentifikator eines aus einem Fremdsystem übernommenen Objektes, der für eine gegenseitige Aktualisierung der Daten notwendig ist.
Class Variable zeigtAufExternes Jedes AA-Objekt kann über die Fachdatenverbindung auf externe Objekte (Fachdatenobjekte) zeigen. Wenn Einschränkungen oder spezielle Festlegungen zum Aufbau und zur Pflege dieser Fachdatenverbindung erfolgen sollen, sind diese im Objektartenkatalog für jede Objektart zu beschrieben...
adressierungszusatz: Optional[CharacterString] = (source)

Adressierungszusatz wird (soweit vorhanden) aus der Attributart 'Hausnummer' bei AX_LagebezeichnungMitHausnummer oder aus der Attributart 'Pseudonummer’ bei AX_LagebezeichnungMitPseudonummer abgeleitet.

gemeinde: CharacterString = (source)

gemeinde

hausnummer: Optional[CharacterString] = (source)

'Hausnummer' ist die von der Gemeinde für ein bestehendes oder geplantes Gebäude vergebene Nummer ohne Adressierungszusatz.

kreis: CharacterString = (source)

kreis

land: CharacterString = (source)

land

ortsteil: CharacterString = (source)

Belegt mit vier Stellen. Falls Ortsteil nicht vorkommt, wird Füllzeichen '0' verwendet.

postalischeAdresse: Optional[AX_Post] = (source)

'Postalische Adresse' enthält Angaben, die entweder direkt geführt oder extern ergänzt werden. Das Endprodukt muss bei Abgabe an den Kunden diese Informationen enthalten.

Enthält Qualitätsaussagen zur Lage der Gebäudekoordinate.

regierungsbezirk: CharacterString = (source)

Belegt mit einer Stelle. Falls Regierungsbezirk nicht vorkommt, wird Füllzeichen '0' verwendet.

strassenschluessel: CharacterString = (source)

strassenschluessel

Die inverse Relation wird optional belegt, damit keine Implementierung unmittelbar zur Umstellung auf das neue Verfahren zur Ableitung der Hauskoordinate gezwungen wird.

Die inverse Relation wird optional belegt, damit keine Implementierung unmittelbar zur Umstellung auf das neue Verfahren zur Ableitung der Hauskoordinate gezwungen wird.

Die inverse Relation wird optional belegt, damit keine Implementierung unmittelbar zur Umstellung auf das neue Verfahren zur Ableitung der Hauskoordinate gezwungen wird.