class documentation

Flurstück_Kerndaten

'Flurstück_Kerndaten' enthält Eigenschaften des Flurstücks, die auch für andere Flurstücksobjektarten gelten (z.B. Historisches Flurstück).

Class Variable abweichenderRechtszustand 'Abweichender Rechtszustand' ist ein Hinweis darauf, dass außerhalb des Grundbuches in einem durch Gesetz geregelten Verfahren der Bodenordnung (siehe Objektart "Bau-, Raum- oder Bodenordnungsrecht", AA "Art der Festlegung", Werte 1750, 1770, 2100 bis 2340) ein neuer Rechtszustand eingetreten ist und das amtliche Verzeichnis der jeweiligen ausführenden Stelle maßgebend ist.
Class Variable amtlicheFlaeche 'Amtliche Fläche' ist der im Liegenschaftskataster festgelegte Flächeninhalt des Flurstücks in [qm]. Flurstücksflächen kleiner 0,5 qm können mit bis zu zwei Nachkommastellen geführt werden, ansonsten ohne Nachkommastellen.
Class Variable flurnummer 'Flurnummer' ist die von der Katasterbehörde zur eindeutigen Bezeichnung vergebene Nummer einer Flur, die eine Gruppe von zusammenhängenden Flurstücken innerhalb einer Gemarkung umfasst.
Class Variable flurstuecksfolge 'Flurstücksfolge' ist eine weitere Angabe zur Flurstücksnummer zum Nachweis der Flurstücksentwicklung.
Class Variable flurstueckskennzeichen 'Flurstückskennzeichen' ist ein von der Katasterbehörde zur eindeutigen Bezeichnung des Flurstücks vergebenes Ordnungsmerkmal. Bildungsregel: Die Attributart setzt sich aus den nachfolgenden expliziten Attributarten in der angegebenen Reihenfolge zusammen: 1...
Class Variable flurstuecksnummer 'Flurstücksnummer' ist die Bezeichnung (Zähler/Nenner), mit der ein Flurstück innerhalb einer Flur (Flurnummer muss im Land vorhanden sein) oder Gemarkung identifiziert werden kann. Das Attribut setzt sich zusammen aus: 1...
Class Variable gemarkung 'land' und 'gemarkungsnummer'.
Class Variable gemeindezugehoerigkeit 'Gemeindezugehörigkeit' enthält das Gemeindekennzeichen zur Zuordnung der Flustücksdaten zu einer Gemeinde.
Class Variable objektkoordinaten 'Objektkoordinaten' sind die Koordinaten [mm] eines das Objekt 'Flurstück' repräsentierenden Punktes in einem amtlichen Lagebezugssystem. Die 'Objektkoordinaten' sind übergangsweise aus bestehenden Verfahrenslösungen übernommen (Datenmigration).
Class Variable rechtsbehelfsverfahren 'Rechtsbehelfsverfahren' ist der Hinweis darauf, dass bei dem Flurstück ein laufendes Rechtsbehelfsverfahren anhängig ist.
Class Variable sonstigeEigenschaften 'Sonstige Eigenschaften' sind flurstücksbezogene Informationen, die in dem Datentyp AX_SonstigeEigenschaften enthalten sind. Die Attributart setzt sich zusammen aus: 1. Kennung, Schlüssel gemäß Festlegung im ALB 2...
Class Variable zeitpunktDerEntstehung "Zeitpunkt der Entstehung" ist der Zeitpunkt, zu dem das Flurstück fachlich entstanden ist. Das Attribut kommt vor, wenn der Zeitpunkt der Entstehung von dem Zeitpunkt abweicht, der systemseitig bei der Eintragung in den Bestandsdaten als Anfang der Lebenszeit (siehe Lebenszeitintervall bei Objekten) gesetzt wird...
Class Variable zweifelhafterFlurstuecksnachweis 'Zweifelhafter Flurstücksnachweis' ist eine Kennzeichnung eines Flurstücks, dessen Angaben nicht zweifelsfrei berichtigt werden können.
abweichenderRechtszustand: Optional[Boolean] = (source)

'Abweichender Rechtszustand' ist ein Hinweis darauf, dass außerhalb des Grundbuches in einem durch Gesetz geregelten Verfahren der Bodenordnung (siehe Objektart "Bau-, Raum- oder Bodenordnungsrecht", AA "Art der Festlegung", Werte 1750, 1770, 2100 bis 2340) ein neuer Rechtszustand eingetreten ist und das amtliche Verzeichnis der jeweiligen ausführenden Stelle maßgebend ist.

amtlicheFlaeche: Area = (source)

'Amtliche Fläche' ist der im Liegenschaftskataster festgelegte Flächeninhalt des Flurstücks in [qm]. Flurstücksflächen kleiner 0,5 qm können mit bis zu zwei Nachkommastellen geführt werden, ansonsten ohne Nachkommastellen.

flurnummer: Optional[Integer] = (source)

'Flurnummer' ist die von der Katasterbehörde zur eindeutigen Bezeichnung vergebene Nummer einer Flur, die eine Gruppe von zusammenhängenden Flurstücken innerhalb einer Gemarkung umfasst.

flurstuecksfolge: Optional[CharacterString] = (source)

'Flurstücksfolge' ist eine weitere Angabe zur Flurstücksnummer zum Nachweis der Flurstücksentwicklung.

flurstueckskennzeichen: CharacterString = (source)

'Flurstückskennzeichen' ist ein von der Katasterbehörde zur eindeutigen Bezeichnung des Flurstücks vergebenes Ordnungsmerkmal. Bildungsregel: Die Attributart setzt sich aus den nachfolgenden expliziten Attributarten in der angegebenen Reihenfolge zusammen: 1. Land (2 Stellen) 2. Gemarkungsnummer (4 Stellen) 3. Flurnummer (3 Stellen) 4. Flurstücksnummer 4.1 Zähler (5 Stellen) 4.2 Nenner (4 Stellen) 5. Flurstücksfolge (2 Stellen) Die Elemente sind rechtsbündig zu belegen, fehlende Stellen sind mit führenden Nullen zu belegen. Da die Flurnummer und die Flurstücksfolge optional sind, sind aufgrund der bundeseinheitlichen Definition im Flurstückskennzeichen die entsprechenden Stellen, sofern sie nicht belegt sind, durch Unterstrich "_" ersetzt. Gleiches gilt für Flurstücksnummern ohne Nenner, hier ist der fehlende Nenner im Flurstückskennzeichen durch Unterstriche zu ersetzen. Die Gesamtlänge des Flurstückkennzeichens beträgt immer 20 Zeichen.

'Flurstücksnummer' ist die Bezeichnung (Zähler/Nenner), mit der ein Flurstück innerhalb einer Flur (Flurnummer muss im Land vorhanden sein) oder Gemarkung identifiziert werden kann. Das Attribut setzt sich zusammen aus: 1. Spalte: Zähler 2. Spalte: Nenner Die 2. Spalte ist optional.

'land' und 'gemarkungsnummer'.

gemeindezugehoerigkeit: Optional[AX_Gemeindekennzeichen] = (source)

'Gemeindezugehörigkeit' enthält das Gemeindekennzeichen zur Zuordnung der Flustücksdaten zu einer Gemeinde.

objektkoordinaten: Optional[GM_Point] = (source)

'Objektkoordinaten' sind die Koordinaten [mm] eines das Objekt 'Flurstück' repräsentierenden Punktes in einem amtlichen Lagebezugssystem. Die 'Objektkoordinaten' sind übergangsweise aus bestehenden Verfahrenslösungen übernommen (Datenmigration).

rechtsbehelfsverfahren: Optional[Boolean] = (source)

'Rechtsbehelfsverfahren' ist der Hinweis darauf, dass bei dem Flurstück ein laufendes Rechtsbehelfsverfahren anhängig ist.

'Sonstige Eigenschaften' sind flurstücksbezogene Informationen, die in dem Datentyp AX_SonstigeEigenschaften enthalten sind. Die Attributart setzt sich zusammen aus: 1. Kennung, Schlüssel gemäß Festlegung im ALB 2. Fläche des Abschnitts [qm] 3. Angaben zum Abschnitt/Flurstück (unstrukturiert) 4. Angaben zum Abschnitt - Stelle 5. Angaben zum Abschnitt - Nummer, Aktenzeichen 6. Angaben zum Abschnitt - Bemerkung, Die Angaben zum Abschnitt/Flurstück sind unstrukturiert (3. Stelle) oder strukturiert (4. - 6. Stelle). Die Attributart kommt vor wenn sie übergangsweise im Rahmen der Migration aus bestehenden Verfahrenslösungen benötigt wird oder wenn die Angaben nicht als eigenständige raumbezogene Elementarobjekte aus dem Objektbereich 'Gesetzliche Festlegungen, Zuständigkeiten und Gebietseinheiten' geführt werden.

zeitpunktDerEntstehung: Optional[Date] = (source)

"Zeitpunkt der Entstehung" ist der Zeitpunkt, zu dem das Flurstück fachlich entstanden ist. Das Attribut kommt vor, wenn der Zeitpunkt der Entstehung von dem Zeitpunkt abweicht, der systemseitig bei der Eintragung in den Bestandsdaten als Anfang der Lebenszeit (siehe Lebenszeitintervall bei Objekten) gesetzt wird. Die Regelungen hierzu sind länderspezifisch gefasst.

zweifelhafterFlurstuecksnachweis: Optional[Boolean] = (source)

'Zweifelhafter Flurstücksnachweis' ist eine Kennzeichnung eines Flurstücks, dessen Angaben nicht zweifelsfrei berichtigt werden können.